Neue Funktionen auf der StartHub Hessen-Webseite sind online
Der Event-Bereich und der Ecosystem Radar auf der Webseite des StartHub Hessen haben neue Funktionen erhalten. Was diese beinhalten und wie Nutzerinnen und Nutzer von den Neuerungen profitieren.

Als StartHub Hessen sind wir die zentrale Anlaufstelle für Start-ups und die Start-up-Community in Hessen. Um diesen Auftrag zu erfüllen, kommt unsere Webseite als erste Anlaufstelle mit vielen Infos rund um Hessens Start-up-Szene eine wichtige Rolle zu. Zukünftig stehen Nutzerinnen und Nutzern unserer Seite dabei einige neue Funktionen zur Verfügung. Ein kleiner Überblick über die Neuerungen:
Veranstalter können ihre Events auf der StartHub-Webseite ab sofort selbst eintragen
Eine zusätzliche Funktion steckt im Event-Bereich der StartHub-Webseite. Hier finden Start-ups und Gründungsinteressierte schon lange einen Überblick über spannende Veranstaltungen aus der Start-up-Welt des Landes. Ab sofort können Ökosystem-Partner, die solche Events planen, ihre Veranstaltungen ganz bequem selbst eintragen. Über eine Eingabemaske werden alle relevanten Daten zur Veranstaltung eingetragen und nach einer redaktionellen Prüfung seitens des StartHub-Teams veröffentlicht. So lässt sich mit wenig Aufwand die gewünschte Zielgruppe über das eigene Event informieren.
Filtermöglichkeiten machen Veranstaltungen leichter auffindbar
Zwei weitere Neuerungen betreffen alle, die im Event-Bereich nach Veranstaltungen suchen. In der Event-Liste wurden nun gut sichtbar Kategorien eingefügt, mit denen sich die Suche übersichtlicher gestalten lässt. Außerdem gibt es Filtermöglichkeiten für den Kalender: So können Interessenten gezielt nach Veranstaltungen in der kommenden Woche, am nächsten Wochenende oder im gesamten laufenden Monat suchen. Über die Filterfunktion lässt sich zudem gezielt nach Events in bestimmten Orten suchen.
Auch der Ecosystem Radar enthält neue Funktionen
Neue Funktionen sind außerdem auch in unserem Ecosystem-Radar, der Datenbank mit Ansprechpartnern aus dem hessischen Start-up-Ökosystem, verfügbar. Auch hier gibt es neue Filteroptionen, die die Suche nach den passenden Ansprechpartnern in Hessens Start-up-Szene vereinfachen. Die angepassten Kurzbeschreibungen liefern zudem kompakte Informationen auf den ersten Blick - und verschaffen den Akteuren der hessischen Start-up-Szene eine bessere Sichtbarkeit und Auffindbarkeit.
Die Event-Übersicht des StartHub Hessen ist unter folgendem Link zu finden.
Zum Ecosystem-Radar geht es per Klick auf diesen Link.
Auch interessant für dich

push!-Stipendien für 24 hessische Start-ups
Das Start-up Stipendium push! des Landes Hessen erfreut sich weiterhin großer Nachfrage: 194 Start-ups haben sich in der ersten Förderrunde 2025 um push! beworben, 24 davon konnten die Fachjury überzeugen.


Finalisten für "Hessen Champions"-Wettbewerb stehen fest
Beim Innovations- und Wachstumspreis des Landes Hessen haben es neun Unternehmen ins Finale geschafft. In der Endrunde stehen auch drei Start-ups - in der Kategorie "Innovation".


Kasseler Start-up erhält 160.000 Euro Fördergeld des Landes Hessen
Das in Kassel ansässige KI-Start-up Veli erhält 160.000 Euro aus der Distral-Förderung des Landes Hessen. Mit den zusätzlichen Mitteln soll der Ausbau des Unternehmens unterstützt werden.